Mitglied werden
BA 13 im September 2025
Rücksichtslose Nutzer von Elektromobilität gefährden durch wildes Parken nicht nur Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, sondern auch das weitere flächendeckende Angebot von batterie-betriebenen Rollern und Fahrrädern.
Öffentliche Sitzung des BA 13 Bogenhausen
am Dienstag, 16. September 2025, 19.30 Uhr,
Gehörlosenzentrum, 81925 München, Lohengrinstraße 11.
Zuschüsse aus dem Stadtbezirksbudget
(21. September 2025) - Auf Vorschlag des UnterausschussesBudget und Satzung stimmte der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen in seiner Septembersitzung Anträgen auf Förderung aus dem Stadt-bezirksbudget zu.
Der Verein der Künste e. v. tanz Wald erhält für seine Veranstaltung "Ein Theatererlebnis in Gebärden- und Lautsprache" vom
15.10.-30.11.2025 2.500,00 Euro.
Die Initiative "München in den Wunderjahren", Arbeitstitel: Jugend zwischen Protest und Anpassung, vom 15.10.2025 -14.10.2026 bekommt einen Zuschuss von 1.350,00 Euro, und für
15.10.2026-
14.10.2027 erneut 1.350,00 Euro. Sollte eine Verlagerung in das nächste Kalenderjahr nicht möglich sein, gibt es 2.700,00 Euro einmalig.
Der Kindergarten im alten Schulhaus e.V. wird bei seinem Jubiläumsfest & Tag der offenen Tür Mädchen+Jungen-Treff am 26.09.25 mit 2.575,00 Euro unterstützt.
Der Bezirksausschuss wird größer
(21. September 2025) – Der Bezirksausschuss 13 Bogenhausen wird nach der Kommunalwahl am 8. März 2026 um zwei auf 37 Mitglieder größer. Das ergibt sich aus dem Bevölkerungszuwachs auf 97.169 Bewohnerinnen und Bewohnern (Stand 31. März 2025). Seit dem Jahr 2000 hat sich die Einwohnerschaft von Bogenhausen um 26.233 vergrößert. Den größten Zuwachs gab es 2024 (4.026).
Bogenhausen ist der viertgrößte Münchner Stadtteil, nach Ramers-
dorf-Perlach (Bezirk 16) mit 120.776, Thalkirchen-Obersendling-Fürstenried-Solln (Bezirk 19) 103.717 und Neuhausen-Nymphenburg (Bezirk 9) mit 101.901 Bewohnerinnen und Bewohnern.